POI Spa - Le Waux-Hall - Photo

Le Waux-Hall

Beschreibung

Die Waux-Hall ist ein großes Gebäude aus hellrosa gestrichenen Backsteinen, vor dem sich ein Ehrenhof befindet, der von einem schönen schmiedeeisernen Gitter gesäumt wird. Sie ist ein Werk des Lütticher Architekten Jacques-Barthélemy Renoz.
wurde von 1769 bis 1771 erbaut, um ein Kasino und einen großen Ballsaal im Obergeschoss zu beherbergen. Dieser Ballsaal wird durch die großen Bogenfenster beleuchtet, die im Obergeschoss des Hauptgebäudes gebohrt wurden.
Die alten Backsteingebäude waren stets bemalt. Nicht nur, um sie zu verschönern, sondern vor allem, um sie zu schützen. Ziegel wurden früher auf handwerkliche Weise gebrannt. Sie waren daher
manchmal porös und regendurchlässig. Um sie widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit zu machen, wurden sie bemalt oder verputzt. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts waren Pastelltöne in Mode: Off-White, Beige, sehr blasses Gelb, Hellgrün (Lindgrün), Perlgrau.

Frage 10. Welche der folgenden Farben würdest du wählen?

Die Farbpalette von Gebäuden hat sich im Laufe der Jahrhunderte verändert. Jahrhunderts reichte die Palette der Fassadenfarben von dunklen Rotbrauntönen bis hin zu Orangerot, da die örtlichen Tonerden und Bleioxide als Farbrohstoff dienten.
Nach und nach wurde unter dem Einfluss der Mode und der klassischen und neoklassischen Strömungen die Farbe Rot zugunsten von Pastelltönen, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts beliebt waren, und schließlich Weiß als Symbol für Reinheit und Sauberkeit aufgegeben. Im Gegensatz zur allgemeinen, manchmal aufgezwungenen Uniformität des
Weiß, kam im 19. Jahrhundert eine neue Ästhetik auf: der Eklektizismus. Die Kombination von verschiedenen Materialien und Farbtönen wurde in den Vordergrund gerückt. Es folgte die Mode des Abbeizens von Fassaden, wodurch die Zeugen der alten Farbtöne verschwanden, aber auch die Ziegelverblendungen irreversibel beschädigt wurden, da ihr Schutz verloren ging.

Im Ballsaal befinden sich große Bogenfenster, die für die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts charakteristisch sind. Es handelt sich hierbei um ein repräsentatives, reich verziertes Gebäude. Der Schlussstein des Rundbogens (Keil in der Mitte des Bogens) jedes dieser Fenster ist geschnitzt. Er trägt abwechselnd männliche und weibliche Maskarons (phantastische Figuren).

Um zu verhindern, dass man beim Lehnen aus den Fenstern fällt, sind diese jeweils mit einem kleinen schmiedeeisernen Geländer, der sogenannten Armlehne, ausgestattet.

Durchqueren Sie den Garten der Waux-Hall, indem Sie am Tor auf der linken Seite entlanggehen. Die Bewohner des Viertels haben hier einen kleinen Garten mit Kräutern und Gemüsepflanzen angelegt und Blumen gepflanzt. Gehen Sie dann in die zweite Straße auf der rechten Seite, die Avenue Antoine Pottier.



ANTWORT
10. Reaktion auf die Auswahl der angebotenen Pastelltöne

Foto-Galerie

Erkunden Sie Le Waux-Hall mit den folgenden Touren...
Tour Wandern Spa - Fußgängerrallye für Kinder und Eltern: Entdeckung des architektonischen Erbes eines Stadtviertels von Spa - Photo
Wandern
PRO

Wandern

Einfach
(1)
Spa, Wallonien, Lüttich, Belgium
2,6 km | 3,1 km-effort
42min
Ja

Randonnées de la Maison du Tourisme de Spa Hautes-Fagnes Ardennes PRO

© OpenStreetMap contributors

Ort

Land:
Belgium
Region :
Wallonien
Abteilung/Provinz :
Lüttich
Kommune :
Spa
Standort:
Unknown
Erstellungsdatum :
2023-10-04 12:11:14.201
Letzte Änderung
2023-10-04 12:21:34.608

(0 Nachricht)

Flaggen

POI's in der Nähe

POI Spa - Der Waux Hall - Photo
Maison du Tourisme de Spa Hautes-Fagnes Ardennes
POI Spa - QR code Le Waux-hall - Explore ma ville  - Photo
Maison du Tourisme de Spa Hautes-Fagnes Ardennes
POI Spa - Waux-Hall - Photo
GR Rando
POI Spa - Waux-Hall - Photo
GR Rando
POI Spa - RUE DE LA GÉRONSTÈRE / N°14 - Photo
Maison du Tourisme de Spa Hautes-Fagnes Ardennes

 

 

 

 

 

 

 

Schließen
Meine Abonnements